FINNLO in der Presse
Die Premium-Marke FINNLO stellt das Flaggschiff des Markensortiments der HAMMER SPORT AG dar. Durch absolute Konsequenz und höchste Ansprüche an Qualität, Technik, und Design wurden FINNLO-Produkte in Europa und in der Welt zu einem anerkannten Markenartikel in der Sportartikelbranche.
Im folgenden ein kleiner Auszug aus den Veröffentlichungen über unsere FINNLO-Fitnessgeräte.
FINNLO Veröffentlichungen
Rudersport
Ausgabe: 01/ 2017
Produkt: FINNLO by HAMMER Aquon Water Flow

Media @ Home
Ausgabe: 01/ 2017
Produkte: HAMMER Laufband LR22i
FINNLO by HAMMER E-Glide SR

BOND
Ausgabe: 08/ 2016
Produkte: FINNLO Kraftstation Autark 2500

Rudersport
Ausgabe: 10/ 2015
Produkte: FINNLO Rudergerät Cobra XT
FINNLO Rudergerät Aquon Evolution
FINNLO Rudergerät Cobra

Agil
Ausgabe: 04/ 2015
Produkt: Finnlo Ergometer Exum

Sportfachhandel Running
Ausgabe: 03/ 2015
Produkte: FINNLO MAXIMUM Kraftstation M1
FINNLO MAXIMUM Cardio Strider
FINNLO Ergometer Exum

Coach
Ausgabe: 01/2014
Produkt: FINNLO MAXIMUM Crosstrainer Ellipsentrainer

upTrend
Ausgabe: 02/2013
Produkt: FINNLO MAXIMUM Ellipsentrainer Spirit E-Glide

Shape
Ausgabe: 02/2013
Produkt: Finnlo Loxon Stressless

upTrend
Ausgabe: 07/2012
Produkt: Finnlo Aquon Pro

Men's Health
Ausgabe: 02/2012
Produkt: Finnlo Alpine Laufband

Lufthansa Worldshop
Ausgabe: Herbst 2011
Produkt: Finnlo Bio Force Sport und Autark 600

SAZ
Ausgabe: 09/2011
Produkt: Finnlo Varon Stressless Ergometer und Bio Force

Haus & Garten Test
Ausgabe: 02/2011
Produkt: Finnlo Corum Stressless Heimtrainer

Runner's World
Ausgabe: 02/2011
Produkt: Finnlo Alpine Laufband

Sportfachhandel
Ausgabe: 02/2011
Produkt: Finnlo Varon Stressless Ergometer

Ispo News 2011
Ausgabe: 01/2011
Produkt: Finnlo Exum Stressless Ergometer und Bio Force Kraftstation

Fit For Fun
Ausgabe: 03/2009
Produkt: Finnlo Exum XT Ergometer

Stiftung Warentest
Ausgabe: 12/2008
Produkt: Finnlo Exum XT Heimtrainer

GQ
Ausgabe: 12/2007
Produkt: Finnlo Bio Force Kraftstation

Glamour
Ausgabe: 12/2007
Produkt: Finnlo Speedbike CRX Ergonomo

Shape
Ausgabe: 12/2007
Produkt: Finnlo Bio Force Kraftstation

Men's Health
Ausgabe: 12/2007
Produkt: Finnlo Schrägbank und Ergometer Exum XT

Men's Health
Ausgabe: 10/2007
Produkt: Finnlo Bio Force Kraftstation

Haus & Wellness
Ausgabe: 10/2007
Produkt: Finnlo Bio Force Kraftstation

Fit for fun
Ausgabe: 10/2007
Produkt: Finnlo Bio Force Kraftstation

Schwimmbad & Sauna
Ausgabe: 09/2007
Produkt: Finnlo Bio Force Kraftstation

Active Woman
Ausgabe: 09/2007
Produkt: Finnlo Bio Force Kraftstation

Bunte
Ausgabe: 08/2007
Produkt: Finnlo Bio Force Kraftstation

Gala
Ausgabe: 07/2007
Produkt: Finnlo Bio Force Kraftstation

Allan Ray
"Ich liebe Hanteln! Die SmartLock Hanteln von FINNLO MAXIMUM sind super cool, da sie zig Hantelpaare ersetzen. Mit bis zu 25kg pro Hantel kann ich super effektiv trainieren!"
Lebenslauf
Allan Ray (17. Juni 1984) ist ein ehemaliger amerikanischer NBA-Basketballspieler, der seit 2012 beim Basketballerstligisten ratiopharm Ulm unter Vertrag stellt. Der Shooting Guard mit der Rückennummer 14 wurde schnell zum Fanliebling. Zu seinen großen Stärken zählen der Dreipunktewurf und das Kreieren eigener Wurfsituationen.

Philipp Schwethelm
"Mit dem Multi-Gym FT1 von FINNLO MAXIMUM trainiere ich effektiv Arme, Brust und Schultern - die wichtigsten Muskeln für Basketballer! Extrem hohe Bewegungsqualität – super Station. Deshalb steht das FT1 auch bei uns im Kraftraum!"
Lebenslauf
Philipp Schwethelm (1. Mai 1989) ist deutscher Basketballnationalspieler und die Saison 2012/13 bei Erstligist ratiopharm Ulm unter Vertrag. Mit der Rückennummer 33 stabilisiert er das Team auf den Positionen Shooting Guard und Small Forward. Zu seinen großen Stärken zählt der Dreipunktewurf.

Sebastian Betz
"Mit der Bio Force Extreme Kraftstation kann ich super funktionell trainieren. Dank der Kabelzüge sind über 100 Übungen möglich! Perfekt, um jede Muskelfaser für die Bundesligaspiele fit zu kriegen!"
Lebenslauf
Sebastian Betz (12. Juni 1985) ist ein deutscher Basketballspieler, der beim Basketballerstligisten ratiopharm Ulm mit der Rückennummer 7 die Position des Small Forward spielt. Mit dem Team wurde er 2012 Vizemeister und Dritter im BekoBBL Pokal. Die Fans schätzen Sebastian Betz's Kämpfernatur und den unbändigen Willen, jeden Ball noch zu bekommen.

Max Reinelt
"Der Ruderergometer FINNLO Aquon Pro Plus wurde eng an den Profi-Ruderbooten orientiert: toller Bewegungsfluss, angenehme Sitzergonomie und kompakter Schuhstand! Das Training auf dem Ruderergometer macht echt Spaß und ist super effektiv!"
Lebenslauf
Maximilian Reinelt (24. August 1988) ist erfolgreicher deutscher Profi-Ruderer. Mit seinem Team wurde er im Achter mit Steuermann in den letzten Jahren Europameister, 2-facher Weltmeister und Olympiasieger 2012. Max ist Student der Humanmedizin und trainiert am Ruderstützpunkt in Dortmund.

Urs Käufer
"Mit dem Aquon XTR Pro von FINNLO brauche ich nicht immer aufs Wasser, sondern kann auch optimal auf dem Trockenen trainieren. Bewegungsqualität und Verarbeitung vom Aquon XTR Pro Rudergerät sind top! Das Training damit macht echt Spaß!"
Lebenslauf
Urs Käufer (17. November 1984) ist deutscher Profi-Ruderer und mehrfacher Medaillengewinner. Unter anderem wurde er 2009 Weltmeister im Achter, 2006 Vizeweltmeister im Vierer und hat bereits zwei Mal an den Olympischen Spielen teilgenommen. Der Sportsoldat lebt in Dortmund und studiert parallel Wirtschaftspsychologie.

Kathrin Lang
"Das Indoor-Training auf dem Speedbike CRT von FINNLO macht super viel Spaß! Damit kann ich mich so richtig auspowern. Sattel, Lenker und Schwungmasse sind ideal, um meine Ausdauer zu Hause wieder aufzubauen und schnell wieder im Biathlon-Weltcup anzugreifen."
Lebenslauf
Kathrin Lang, geb. Hitzer (3. September 1986), ist eine erfolgreiche deutsche Biathletin. Nach 8 Weltcup-Siegen und 4 Deutschen Meisterschaftstiteln unterbrach die sympathische Profi-Sportlerin 2012 ihre Karriere und brachte im August eine gesunde Tochter zur Welt. Nach der kurzen Baby-Auszeit arbeitet Kathrin Lang in Ruhpolding wieder engagiert an Ihrem Comeback in die Biathlon-Weltspitze.

Celia Kuch
"Als Triathletin trainiere ich nicht nur draußen, auch Laufbandeinheiten sind wichtiger Teil meines Trainings. Auf dem FINNLO MAXIMUM Laufband kann ich Intensität, Puls und Dauer genau kontrollieren - total wichtig für meine Wettkampfvorbereitung. Qualität und Funktionen des Laufbands sind für mich perfekt!"
Lebenslauf
Celia Kuch (31. Juli 1978) ist deutsche Triathletin auf der Langdistanz (Ironman). Bei der Challenge 2012 in Roth (Europameisterschaft) belegte Sie einen hervorragenden 12. Platz. Die diplomierte Sportwissenschaftlerin hat lange in Neuseeland gelebt und ist erst seit 2009 im Triathlon-Zirkus unterwegs.

Max Longrée
"Ich verlange alles von meinem Körper und dieses gilt auch für mein Trainingsequipment.Ich muss mich 100% darauf verlassen können. Verlässlich, stabil und effektiv! Mit dem Speedbike CRT von FINNLO habe ich ein Trainingsgerät gefunden, das meinen hohen Ansprüchen Stand hält. Keep moving!"
Lebenslauf
Max Longrée (19. Juni 1981) ist deutscher Profi-Triathlet und zweifacher Ironman-Sieger. Der laufstarke Sportler lebt in Essen und arbeitet parallel als Personal Trainer. Trainiert wird er von seinem Bruder Sebastian, ebenfalls ein ambitionierter Triathlet.
